Distrikt
Global Grant für Hörscreening von Babys in Ägypten

Große Freude beim Rotary Club Westerstede – die Rotary Foundation hat den beantragten Global Grant genehmigt
Nun stehen der zentralen Universitätsklinik Sohag im Südwesten Ägyptens über 150.000 Dollar für den Aufbau eines Neugeborenen-Hörscreenings zur Verfügung. Vor Ort unterstützt und umgesetzt wird das Projekt von Mitarbeitern der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg sowie der Tracking-Zentrale (NHS-Nordwest) des Hörzentrums Oldenburg. Neben dem RC Westerstede als Antragsteller beteiligten sich auch der Distrikt 1800, die RCs Oldenburg, Seevetal (D 1890), Heliopolis/Kairo (D 2450) und Manavgat/Türkei (D 2430) sowie großzügige Einzelspender aus dem Distrikt 1850 an der Finanzierung – so geht internationale Zusammenarbeit. Die erste Initiative für das Screeing-Projekt ging vom Westersteder Rotarier und Phoniatrie-Experten Rüdiger Schönfeld aus, Chefarzt der Oldenburger Klinik, unterstützt von Wulf Schmidt-Sacht (RC Oldenburg).
Von Anfang an fördern
Ziel ist es, ein Screening für alle neugeborenen Kinder durchzuführen, um angeborene Hörstörungen frühzeitig zu erkennen um die Kinder zeitnah fördern zu können. Mit einem umfangreichen Tracking-System werden dann die Versorgung und Betreuung dieser Kinder kontrolliert und begleitet. Ein solches System wird in Deutschland schon lange breitflächig umgesetzt und ist gesetzlich verankert. Für die Umsetzung sind spezielle Geräte nötig, die mit objektiven Tests eine Hörstörung bereits direkt nach der Geburt feststellen. Auch Klinikpersonal gilt es zu schulen, auch in Deutschland.
Umgekehrt werden Oldenburger Experten nach Sohag fahren: Sowohl die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Universitätsklinik am Evangelischen Krankenhaus und der Tracking-Zentrale des Hörzentrums Oldenburg haben weitreichende Erfahrungen im Aufbau von Hörscreening-Systemen. für den Nordwesten und Teilen von Niedersachen bereits aufgebaut. Das Projekt startet, sobald die Reisebeschränkungen durch die Corona-Pandemie dies wieder zulassen, im ersten Schritt wird ein Vocational Training Team (VTT) aus Ägypten nach Oldenburg kommen.

Frank Garrelts, geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er war Mitglied im Rotary Club Worpswede, Ehrenmitglied im Rotary Club E-Club of D-1850 und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Seit 2019 prägt er zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850 und unterstützt seit Herbst 2020 auch als aktives Mitglied den Rotary Club E-Club of 1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
2/2021
Die Uelsener Musiknacht komplett als Stream im Netz
D1850 läuft einmal um die Welt
1/2021
Mit Enthusiasmus an den Start
2/2021
Rotary-Club Wittmund-Esens veranstaltete Online-Weinprobe
1/2021
In Kürze
1/2021
D1850 zaubert Adventsstimmung online
1/2021
RC Haren/Ems präsentiert Märchensammlung
12/2020
In Kürze
1/2021
Hauptgewinner sind alle, die unsere Hilfe brauchen
12/2020
Ulrich K. Bollmeyer: 100 Jahre, davon 61 Jahre überzeugter Rotarier
Mehr zum Autor