Distrikt
Hilfe dort geben, wo sie gebraucht wird

Covid-19 setzt neue Energien frei und bringt spontane Aktionen in Gang. Rotarierinnen und Rotarier in aller Welt helfen da, wo die Not am größten ist. Auch im Distrikt 1850
Manchmal geht es ganz schnell: Zwischen der ersten Idee für die Aktion „Eine Tasche voll Hilfe“ des Rotary Clubs Friedensstadt Osnabrück und der Übergabe von 75 prall gefüllten Einkaufstaschen an die Caritas in der Stadt und im Landkreis Osnabrück sowie die Osnabrücker Bahnhofsmission lagen nur zwei Wochen. In den Tüten enthalten waren jeweils Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel.
Hands-on-Aktion zum Nachahmen
„Manch einer muss derzeit im Supermarkt überlegen: Kaufe ich die Nudeln oder die Zahnpasta“, bringt Carina Uhlen, Präsidentin des Rotary Clubs Friedensstadt Osnabrück, das Dilemma auf den Punkt. Viele kurzfristig in Not geratene Menschen und Familien benötigten Hilfe. „Doch jeder Einzelne braucht gar nicht so viel“, weiß Uhlen. Auch Alexander Kausche, Mitglied im Rotary Club Friedensstadt Osnabrück, wollte etwas tun. Gleichzeitig war ihm klar: „Damit die Hilfe schnell diejenigen erreicht, die sie nötig haben, muss sie für alle unkompliziert und leicht zu händeln sein.“
So entstand die Idee für „Eine Tasche voll Hilfe“: Alle, die helfen wollen, packten nach entsprechenden Listen wiederverwendbare Taschen mit Verbrauchsmaterialien wie Hygieneartikeln und haltbaren Lebensmitteln. Die ersten 75 Taschen wurden von der Bahnhofsmission Osnabrück und der Caritas Ende April überreicht: „Wir sind den Rotaiern für ihre Unterstützung sehr dankbar“, so Monika Schnellhammer, Geschäftsführerin der Caritas: „Gerade die Hygieneartikel helfen unseren Klienten unmittelbar weiter. In vielen Geschäften sind die Regale für Windeln und Toilettenpapier leer oder es sind oft nur noch teure Markenartikel verfügbar.“
Mitmachen und weitersagen
Auch andere Clubs haben die Idee aufgegriffen: Dazu zählen der Rotary Club Cloppenburg-Quakenbrück und der Rotary Club Meppen. Der Caritasverband für das Emsland konnte beispielsweise schon 60 Taschen
„voll Hilfe“ an bedürftige Einzelpersonen und Familien in Meppen verteilen.
Mehr Informationen und Packlisten für Taschen speziell für Männer, Frauen und Familien auf rotary-friedensstadt.de.

Frank Garrelts, geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er war Mitglied im Rotary Club Worpswede, Ehrenmitglied im Rotary Club E-Club of D-1850 und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Seit 2019 prägt er zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850 und unterstützt seit Herbst 2020 auch als aktives Mitglied den Rotary Club E-Club of 1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
Bücherrekord zusammen mit zwei Bürgerstiftungen
2/2021
Die Uelsener Musiknacht komplett als Stream im Netz
D1850 läuft einmal um die Welt
1/2021
Mit Enthusiasmus an den Start
2/2021
Rotary-Club Wittmund-Esens veranstaltete Online-Weinprobe
1/2021
In Kürze
1/2021
D1850 zaubert Adventsstimmung online
1/2021
RC Haren/Ems präsentiert Märchensammlung
12/2020
Global Grant für Hörscreening von Babys in Ägypten
12/2020
In Kürze
Mehr zum Autor