D1820
In Kürze
Neuigkeiten aus dem Distrikt: Individuelle Förderung
Beispiele zeigen, dass individuelle Förderung die Chancen für Kinder mit Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Elternhäusern enorm erhöht. Staatliche Mittel reichen hierfür häufig nicht aus. Hier setzt der RC Frankfurt-Römer an mit seinem Projekt der Finanzierung von individuellen Förderprogrammen – und dies kontinuierlich und nachhaltig seit über zehn Jahren. Initiator und treibende Kraft war der inzwischen leider verstorbene Jürgen Löchle. Die neben seiner Kanzlei gelegene Hostato-Schule nahm sein Angebot zur Zusammenarbeit gerne an. Nach regelmäßigen Schulbesuchen wusste Club-Schatzmeister Löchle sehr bald, dass die Spendengelder, die sich auf über 150.000 Euro summiert haben, hier bestens angelegt sind.
Weitere Meldungen aus dem Distrikt finden Sie unter rotary.de/distrikt/1820

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Schüler fragen, Profis antworten
Mehr zum Autor