Distrikt 1820
Interact Club Nr. 4
An der Hanauer Otto-Hahn-Schule wurde mit dem IAC OHS/Hanau der vierte Interact Club im Distrikt gegründet.
Bei der Diskussion eines Vortrages zum Thema „Interact“ lobte Stephan Rollmann (RC Hanau) das soziale Engagement seiner Schüler und kündigte spontan den Versuch an, an der von ihm geleiteten Hanauer Otto-Hahn-Schule einen Club zu gründen. Diese Ankündigung fiel ihm leicht, dachte er dabei doch an die seit 2009 an seiner Schule bestehende Arbeitsgemeinschaft (AG) „Mensch sein für Andere“, in der bereits viele Sozialprojekte umgesetzt worden waren.
Mit der Umwandlung in einen Interact Club (IAC) – so die Überlegung – könnte doch die Schul-AG durch die Vernetzung mit der weltweiten rotarischen Familie weiterentwickelt werden. Er machte sich sofort daran, die Beteiligten, darunter auch die Schulaufsicht bis zum Kultusministerium, von seiner Idee zu überzeugen und bürokratische Hürden zu überwinden. Nach einem Jahr endlich war es so weit und der Interact Club OHS/Hanau wurde in der bis auf den letzten Platz gefüllten Mensa aus der Taufe gehoben.
Bei der Gründungsfeier konnte Präsident Lückhoff vom RC Hanau neben den zukünftigen Interactern und deren Eltern auch zahlreiche Vertreter der OHS und der rotarischen Familie begrüßen.
Voller Tatendrang
Der IAC OHS/Hanau ist erst der 18. Interact Club in Deutschland und der vierte in Hessen. Entsprechend groß ist die Beachtung auf der rotarischen Führungsebene: So waren neben dem amtierenden Governor Michael von Zitzewitz und dessen designiertem Nachfolger Dirk Freytag auch die ehemaligen Governor Christof Hottenrott und Dieter Kampe gekommen, um den jungen Menschen gute Wünsche mitzugeben.
Nach dem Vortrag von Lucas Corzilius, Interact-Beauftragter im RC Hanau, der damals den entscheidenden Anstoß zur Clubgründung gegeben hatte, dankte Schulleiter Stephan Rollmann den beiden Lehrerinnen Claudia Montgomery und Sarina Marquardt, deren Vorarbeit die Gründung des IAC OHS/Hanau erst möglich gemacht habe.
Anschließend stellten sich die 20 Gründungsmitglieder vor und informierten die Zuhörer voller Tatendrang über ihre geplanten Sozialaktionen. Abschließend gab es vom Rotary-Distrikt eine „Starthilfe“ von 1000 Euro; dazu wurden am Abend 1100 Euro zusätzliches Startkapital gesammelt.
Der Patenclub RC Hanau übernahm die Ausstattung mit schicken T-Shirts sowie einen Roll-up mit zwei Beachflags – alles mit dem frischen IAC-Logo.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2023
Hole-in-One
7/2023
Computer, Kleidung und vieles mehr
6/2023
Apfel satt – "An apple a day keeps the doctor away!"
6/2023
Gewinne der Adventsauktion übergeben
5/2023
Sommerhitze 2022 lässt Jungbäume verdorren
5/2023
Nach 10 Jahren in "voller Blüte"
4/2023
Hessische Hilfe in der Ukraine
4/2023
In Kürze
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
Mehr zum Autor