
Titelthema
Das Bild der Wissenschaft vom Menschen hat sich gewandelt. Der Grund: Mikroben, die überall im Körper leben, vor allem im Darm. Sie sind mitverantwortlich für Gesundheit und Gefühlsleben.
© Pixabay
Wer am ersten Februarsamstag die großen Flügeltüren zum Casino in Euskirchen öffnete, der konnte angesichts des stilecht gewandeten Publikums glauben, plötzlich in den „Roaring Twenties“ gelandet zu sein. Dies war jedoch keine Zeitreise, sondern bei der schrägen Veranstaltung handelte es sich um einen Charity-Abend, der bei den Euskirchener Rotariern bereits eine erfolgreiche Tradition besitzt.
2015 startete man mit einer Quiz-Show der 1950er Jahre, ein Jahr später nahm man sich die 70er vor.
Außer den – ausnahmslos ohne Gage auftretenden - professionellen Musikern der Bigband „Ballroom Sündikat“ aus Köln mit ihrer Sängerin Lena Helmer und der Euskirchener Künstlerin Dawn Flynn, bekannt vom Duo „Diva Delight“, standen einzig Laienschauspieler auf der Bühne.
Alles "Eigenproduktionen"
Ob Gesang, Tanz, Rezitation oder Bühnendialog, nichts schien den Mitgliedern des Rotary Clubs Euskirchen zu schwer zu sein. Das Stück war dabei in den eigenen Reihen erdacht, geschrieben und inszeniert worden.
Und man kann im Stile der Zeit nur sagen: „Chapeau“, von Laientheater hörte oder sah man hier nichts, so gut waren die Akteure.
Mit einer musikalischen Slapsticknummer, die wie ein Ausschnitt aus einem Stummfilm anmutete, eröffneten drei „Bühnenarbeiter“ den Abend. Schließlich aber hieß es auch für den Ton: „Bühne frei!“.
Was jetzt für gut zwei Stunden folgte, war ein herrliches Spektakel aus Evergreens, Klassikern, Komik, Akrobatik, Tanz, Gesang, Slapstick und Wortwitz. Man weiß nicht, was das Publikum erwartete, aber es bekam – gemessen an den beigeisterten Reaktionen – eindeutig mehr, als es erwartet hatte: Mehr an Können – mehr an Komik – mehr an Flair und Glamour.
Selbst die Kinder der Rotarier waren an diesem Abend im Volleinsatz, ob als Schauspieler, Tänzer, Programmverkäufer oder Bedienung. Auch das Büffet an diesem Abend wurde von den Rotary-Mitgliedern gestiftet.
Erlös für gute Zwecke
Der Gesamterlös der Show geht an einen guten Zweck. Zum einen werden damit die Pfadfinder aus Euskirchen unterstützt, die sich gleich revanchierten und an diesem Abend den Garderobendienst übernahmen. Zum anderen kommen die Spenden einer Reihe Kindern zugute, die an Krebs erkrankt sind und daher bei Ausflügen, Aktionen oder mit Aufmerksamkeiten unterstützt werden sollen.
Die beiden zum Jahreswechsel laufenden Charity-Aktionen der Euskirchener Rotarier, dies war neben der Roaring-Twenties-Show der Verkauf des alljährlichen Adventkalenders, haben zusammen einen Spendenbetrag von über 25.000 Euro erbracht.
Diese Summe konnte Präsident Matthias Bungart im Folge-Meeting des Club erfreut bekanntgeben.
Mehr Eindrücke von dem gelungenen Abend sehen Sie HIER bei der EPA.
Weitere Artikel des Autors
4/2018 Rotary Burgfey-Talk
4/2018 In Kürze
3/2018 Zwischen Veedel und Weltstadt
3/2018 In Kürze
2/2018 Kulturförderung als rotarische Aufgabe
In Kürze
1/2018 Baumpflanzaktion der Remscheider Serviceclubs – gemeinsam stark
1/2018 In Kürze
12/2017 Hands-on in Kita – baggern, bohren, bauen
12/2017 In Kürze
Mehr zum Autor
Das Bild der Wissenschaft vom Menschen hat sich gewandelt. Der Grund: Mikroben, die überall im Körper leben, vor allem im Darm. Sie sind mitverantwortlich für Gesundheit und Gefühlsleben.
Rotary International ist die älteste Serviceclub-Organisation der Welt. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde im Jahre 1905 hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk entwickelt.
Grundsätze » Projekte » Mitgliedschaft » EndPolioNow » Spenden » Wiki »
Rotarier engagieren sich im Kampf gegen Polio - in der Aktion End Polio Now. Derzeit sammeln zum Beispiel viele Rotarier Plastikverschlüsse, um die Krankheit zu besiegen. Wie das hilft?
Weitere Informationen im aktuellen EndPolioNow-NEWSLETTER und für die Aktion unter www.deckel-gegen-polio.de sowie www.ndr.de
Anschrift:
Rotary Verlags GmbH
Raboisen 30
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 34 99 97 0
Telefax: +49 40 34 99 97 17