Stadtallendorf
Sommerhitze 2022 lässt Jungbäume verdorren

Rotarier sorgen für Ersatz
Der letzte trockene Sommer hat auch die Waldflächen, auf denen der Rotary Club Stadtallendorf seine große Pflanzaktion im Frühjahr 2022 durchgeführt hatte, sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ein Teil der 2.000 Jungpflanzen hat die Hitze nicht überstanden. Dafür musste Ersatz her. Das war für die Rotarier Ehrensache!
Und die Pflanzbedingungen hätten nicht besser sein können: Während der Neupflanzung regnete es! So kämpften sich die Clubmitglieder durch aufgeweichten Waldboden und hoben Löcher aus, um die gelichteten Reihen der Vorjahrespflanzung wieder aufzufüllen. Jetzt hoffen die Stadtallendorfer Rotarier, dass nach dem feuchten Start der Rest des Jahres für die kleinen Bäume bessere Wachstumsbedingungen bietet als das vergangene. Es wurden 600 Bäumchen gepflanzt, vor allem Douglasien, aber auch Lärchen, Kiefern, Stieleichen, Rotbuchen und Baumhasel.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
1/2024
Rotary Stiftung Zeichenakademie
12/2023
Gemeinsam für Hanau
11/2023
Citation für den RC Eschborn
11/2023
Laufend Gutes tun
9/2023
Frankfurter Würstchen für den guten Zweck
9/2023
Auszeichnung engagierter Schülerinnen und Schüler
7/2023
Musikalisches Perpetuum Mobile
7/2023
Berufsinformation so breit aufgestellt wie nie
7/2023
Hole-in-One
7/2023
Computer, Kleidung und vieles mehr
Mehr zum Autor