Friedrichsdorf
Sprachdetektive

Der RC Friedrichsdorf unterstützt die Sprachförderung von Kindern.
Um im deutschen Schulsystem und später im Berufsleben erfolgreich zu sein, ist die sichere Beherrschung der deutschen Sprache ein entscheidender Schlüssel. Das gilt für zugewanderte Kinder genauso wie für solche aus bildungsfernen Haushalten.
Der gemeinnützige Verein InSL e.V. hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, jedem Kind durch Sprachförderung schulischen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Die Mitglieder des 2016 gegründeten Rotary Clubs Friedrichsdorf fühlen sich diesem Ziel verpflichtet. Bildungsgerechtigkeit sehen sie als Basis einer friedlichen und freiheitlichen Gesellschaft und Sprache darf kein Diskriminierungsgrund sein.
So unterstützen sie den in Friedrichsdorf ansässigen Verein mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Schüler fragen, Profis antworten
Mehr zum Autor
Hintergrund: Elementarbildung
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und ökonomisch sicheren Zukunft. Deshalb richten viele Clubs entsprechende Projekte darauf aus, Kindern eine umfassende schulische Grundbildung zu verschaffen.