Schwedt
Viel Geld für kleine Enten
Der 24-Stunden-Kindergarten "Schnatterenten" ist das Schwerpunktprojekt des RC Schwedt
„Leg los — werd groß” e.V. ist ein Verein zur Förderung von Kindern, den der RC Schwedt seit 2013 mit einer festen Kooperationsvereinbarung unterstützt. Darin vorgesehen sind Finanzhilfen des Clubs etwa zur Finanzierung des 24-Stunden-Kindergartens „Schnatterenten”. Dieser arbeitet nicht nach festen Öffnungszeiten, sondern richtet sich nach den Arbeitszeiten zumeist alleinerziehender Mütter und Väter, die dringend auf die Kinderbetreuung angewiesen sind und ihre Kinder jederzeit bringen und abholen können. Außerdem unterstützt der Club die Suche nach Paten, die sich zum Beispiel um junge Mütter aus zumeist sozialschwachen Verhältnissen kümmern.
In den vergangenen Wochen hatten die Schwedter Rotarier gleich zwei Veranstaltungen aufgelegt, um Geld für „leg los — werd groß” zu erwirtschaften: ein Benefiz-Wochenende mit drei Veranstaltungen, die vor allem vom Münchner Knabenchor geprägt wurden, und ein Auftritt auf der Regionalmesse „Inkontakt” in Schwedt. Statt wie in den Vorjahren eine Gulaschkanone hatte der Club diesmal auf der Messe ein Glücksrad aufgebaut und lockte mit gespendeten Tombolagewinnen viele der 5000 Besucher in die Rotary-Ecke.
Der Erlös war erfreulich, wurde aber deutlich übertroffen durch die drei Benefiz-Veranstaltungen, die der Club im April „voller Musik, Literatur und fröhlichem Miteinander” gestaltet hatte. In Zusammenarbeit mit der Firma Euba Logistic aus Angermünde wurde das Betriebsfest zu einer Benefizveranstaltung für die „Schnatterenten” umgewandelt. Das künstlerische Programm gestalteten der Autor und Philosoph Helmut Zöpf und der Münchner Knabenchor, der anschließend noch zwei Auftritte — in einem Seniorenzentrum und in St.-Katharinenkirche in Schwedt — zugunsten des Clubprojekts absolvierte. Der Club meldet einen Erlös im hohen vierstelligen Bereich und freut sich, wenn die kleinen Enten damit weiter fröhlich schnattern können.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
1/2021
Großaktion für sauberes Wasser
1/2021
Rettungsaktion für Schmetterlinge
1/2021
Wiederaufbau in Beirut
1/2021
Kunst-Beratung
1/2021
Großprojekt mit Kleingeld
12/2020
Schiffe der Hoffnung
12/2020
Die Würde der anderen
12/2020
Eine Schule für Kabul
12/2020
Modellversuch in Haiti
12/2020
Rat und Tat
Mehr zum Autor