Lübeck
Wie aus dem Lego-Kasten
Ein Krankenhaus in Modulbauweise für den Wiederaufbau in Syrien – eine Masterarbeit beeindruckt die WHO
Wann es endlich Frieden in Syrien geben wird, weiß Oliver Rentzsch, RC Lübecker Bucht-Timmendorfer Strand, auch nicht. Doch der Professor für internationale Gesundheitswirtschaft an der Fachhochschule Lübeck sitzt quasi auf gepackten Koffern. Denn als Berater der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird Rentzsch, das steht schon fest, eine Schlüsselrolle beim Wiederaufbau der Krankenhäuser in Syrien spielen. Vorzuzeigen hat er dabei ein Modell, das die Architektin Sarah Friede als Masterarbeit an der FH Lübeck entworfen hat - und das laut Rentzsch durchaus geeignet ist, den Krankenhausbau in unterversorgten Teilen der Welt zu revolutionieren.
Das Besondere ist die Bauweise mit Modulen - Bauteilen mit Stahlrahmen im Format 6 mal 3 Meter, bei 3,45 Meter Höhe -, die wie Legosteine kombiniert werden können. Ob eine kleine Gesundheitsstation auf dem Dorf oder ein Großstadtkrankenhaus bestellt werden, die Aufgabe unterscheidet sich nur in Anzahl und Kombination der Bauteile. Vorbild für Friedes Masterarbeit mit einem siebenstöckigen 400-Betten-Krankenhaus war das zerstörte National Hospital in Homs. Eine Baugenehmigung für das Modell auf dem Gelände der alten Klinik wurde bereits erteilt.
Eine Hürde allerdings ist noch zu überwinden. Die technischen Spezifikationen müssen in einem Handbuch festgeschrieben werden. Das bedeutet noch einmal beträchtliche Rechenarbeiten und einige Kosten. Hier hofft Rentzsch auch auf Rotary: „Das wäre doch ein großartiger Ansatz für ein Global Grant. Stellen Sie sich vor: Die WHO zählt derzeit 29 Kriegsgebiete sowie etliche unterversorgte Regionen, wo Rotary oft bereits tätig ist. Mit dem Krankenhausmodell könnte Rotary eine neue globale Marke setzen.“

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
6/2023
Blutspender dringend gesucht
5/2023
In Kürze
4/2023
Rotary mit Helm und Kelle
4/2023
In Kürze
Zwei starke Dreißigjährige
4/2023
Rotarisches Familienfest über Grenzen hinweg
Ein Geburtstags-Toast auf Paul Harris
3/2023
Sport für eine bessere Zukunft
3/2023
Mikroskope für junge Forscher
2/2023
Tandem-Radtour mit Musik
Mehr zum Autor