Distrikt
Humanitäre Hilfe weltweit
Bei Naturkatastrophen, Pandemien oder humanitärer Hilfe in bewaffneten Konflikten ist schnelle und wirksame Hilfe für die Betroffenen ein Gesetz der Menschlichkeit. Für solche Fälle lagert das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Hilfsmaterial in seinem Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld. Dank eines fachkundigem Vortrags sowie einer Besichtigung verschaffte sich der RC Berlin-Adlershof ein Bild davon, wie solche Anforderungen logistisch bewältigt werden. Mit international standardisierten Emergency Response Units (mobile Nothilfe-Einheiten) aus mobilen Krankenhäusern, einer mobilen Gesundheitsstation, TWS-Einheiten (Trinkwasserversorgung und Seuchenvorsorge), Hygienepaketen sowie Notunterkünften lässt sich gezielt auf unterschiedliche Szenarien reagieren.
Im Logistikzentrum lagert Material im Wert von rund 2,5 Millionen Euro, um im Falle eines Falles sofort per Lufttransport oder auf dem Landweg zum Bestimmungsort verbracht zu werden, wo dann Spezialisten und freiwillige Helfer des DRK zum Einsatz kommen. Derzeit wird durch das DRK humanitäre Hilfe in Afrika, Asien, aber auch in Europa (Ukraine) geleistet.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
1/2021
Großaktion für sauberes Wasser
1/2021
Rettungsaktion für Schmetterlinge
1/2021
Wiederaufbau in Beirut
1/2021
Kunst-Beratung
1/2021
Großprojekt mit Kleingeld
12/2020
Schiffe der Hoffnung
12/2020
Die Würde der anderen
12/2020
Eine Schule für Kabul
12/2020
Modellversuch in Haiti
12/2020
Rat und Tat
Mehr zum Autor