Foundation-Schwerpunkte
Kampf den Fisteln

Gesundheitsfürsorge für Mutter & Kind
Der Tod des Babys und geburtsbedingte Fisteln mit Harn-/Stuhlinkontinenz drohen dort, wo Frauen bei der Geburt keine angemessene medizinische Betreuung erhalten. Die Schweizer Chefärztin für Urogynäkologie Verena Geissbühler (RC Basel-Dreiländereck) verbringt seit 2012 jedes Jahr eine Woche im Bwindi Community Hospital im Südwesten Ugandas und hat dort seither 200 Frauen von diesen vermeidbaren Geburtsfolgen erlöst. Zugleich werden Ärzte und Pflegepersonal des Hospitals in gynäkologischen Fachfragen weitergebildet. Die Nachfrage betroffener Frauen, so Verena Geissbühler, steigt ständig, sodass OP-Termine bereits bis 2023 vorgeplant sind. Ein Youtube-Beitrag unter www.youtube.com informiert umfassend über das Projekt.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
2/2021
1000 Tage
2/2021
Schub durch Covid-19
2/2021
Schulen im Fokus
2/2021
Kuh & Kalb
2/2021
Friedensstifter
1/2021
Großaktion für sauberes Wasser
1/2021
Rettungsaktion für Schmetterlinge
1/2021
Wiederaufbau in Beirut
1/2021
Kunst-Beratung
1/2021
Großprojekt mit Kleingeld
Mehr zum Autor