Foundation-Schwerpunkte
Anwalt der Rebellen

Foundation-Schwerpunkt: Frieden & Konfliktprävention
Unter den Peace Fellows der Rotary Foundation ist die Gruppe der Studenten aus Kolumbien erstaunlich groß: Gleich fünf Bewerber wurden für 2017 ausgewählt. Das könnte an Lucas Peña liegen, der 2015 sein Studium für Frieden und Konfliktprävention in Bradford/England abschloss und an einem hochbrisanten Projekt in Kolumbien beteiligt war. Er begleitete den Wiedereingliederungsprozess der FARC-Rebellen, die nach jahrelangem Guerillakampf eine Einigung mit der Regierung erzielen konnten. Dazu gehörte weit mehr als die Niederlegung der Waffen, nämlich ein umfassendes soziales Programm, das die Abstimmung mit zahlreichen Institutionen erforderte, Behörden, Militär, Polizei und nicht zuletzt Opferverbänden. Auch seine derzeitige Arbeit für den World Wildlife Fund hat mit Idylle nichts zu tun. Es geht um Landzuteilung für arme Bauern, die illegal in Nationalparks hausen. Ihnen durch fruchtbares Land eine faire Chance zu geben, ist Teil des Abkommens mit der FARC.
rotary.org/en/peace-scholar-world-wildlife-fund

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
8/2022
Abwässer werden aufgearbeitet
8/2022
Wichtiger Zugang zu Trinkwasser
8/2022
Projekt wird zum Friedensbeitrag
7/2022
„Prima Kinder“ zurück zur Normalität
7/2022
Besonderer Abend voller Hoffnung
7/2022
Hilfe für Schulmädchen
7/2022
Strahlende Kinder in luftiger Höhe
6/2022
Doppelter Grund zur Freude
6/2022
Sieben Wochen, 23 Städte und 730 Patienten
6/2022
Ausgleich der finanziellen Verluste
Mehr zum Autor