Foundation-Schwerpunkte
Ausgleich der finanziellen Verluste
Kommunale Wirtschaftsentwicklung
Der Export von Kartoffeln ist für Landwirte der Prince-Edward-Insel die wichtigste Einnahmequelle. Der jährliche Umsatz beträgt eine Milliarde US-Dollar. Doch als auf zwei Feldern ein Pilz entdeckt wurde, kam es zum Exportstopp in Richtung USA. Den betroffenen Landwirtschaftsbetrieben drohte der finanzielle Kollaps. Als der Rotary Club Bracebridge davon hörte, entschloss er sich, gemeinsam mit weiteren Clubs zu helfen. Bei der lokalen Regierung wurde ein Zuschuss in Höhe von 9000 US-Dollar beantragt, um mit dem Geld den Transport von 4000 Säcken Kartoffeln à zehn Pfund zu bezahlen. Mitglieder von fünf Rotary Clubs aus der Region sowie von einem Rotaract Club versammelten sich schließlich in einem Lagerhaus, wo die Kartoffeln abgeladen wurden, sortierten sie und lieferten die noch essbaren anschließend an 14 Essensausgabestellen für Bedürftige. Die Dankbarkeit der Landwirte, denen geholfen wurde, war entsprechend groß. „Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Rotary uns hier draußen in Zeiten der Not hilft“, sagte etwa Rick Sanderson.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
2/2023
Tandem-Radtour mit Musik
2/2023
Ein Kinoabend gegen Einsamkeit
2/2023
Telemedizin als Problemlöser
1/2023
Heimatlicher Pflanzenschutz
1/2023
Pflanzlicher Heimatschutz
1/2023
Ein 120-Kilometer-Spaziergang
12/2022
Jeder ist ein Gewinner
12/2022
Rotary ist der beste Partner
12/2022
Selbstvertrauen und Selbstverteidigung
Juckpulver für Zeitungsleser
Mehr zum Autor