Foundation-Schwerpunkte
Den Hunger (ver)packen
Wirtschafts- und Kommunalentwicklung
Auch hohe Würdenträger von Rotary sind gern dabei, wenn es gilt, Reis, Sojabohnen und Gemüse, versetzt mit Vitaminen und Mineralstoffen, zu genormten Mahlzeiten abzufüllen. Kocht man die Portionen mit anderthalb Liter Wasser, werden jeweils sechs Personen satt. Bilder von Rotariern und Rotaractern mit Schürze und Haarschutz gibt es von vielen Veranstaltungen, bei uns zuletzt von der Deutschland-Konferenz der Rotaracter. Das Konzept der Organisation Rise Against Hunger ist simpel: ein Saal, Abfüllstationen, große Container mit den Zutaten – und viele fleißige Hände. Am Ende dann die Meldung: 30.000 Portionen verpackt, wie jetzt bei Rotaract. Insgesamt hat die 1998 in den USA gegründete NGO bereits 385 Millionen Mahlzeiten an Menschen in 74 Ländern verteilt. Zum Konzept gehören auch Ausbildungsprogramme für Landwirte und weitere nachhaltige Angebote.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
5/2022
Farbe bekennen für End Polio Now
5/2022
Socken auf der Eisfläche
5/2022
Ökosystem erhalten
4/2022
Was den Club zusammenhält
3/2022
Lohnendes Mammutprojekt
3/2022
Essensverteilung in der Pandemie
3/2022
Trinkwasser aus neuen Brunnen
Der älteste Serviceclub der Welt
2/2022
Weltrekordversuch mit Socken
2/2022
Schmutzige Hände, schöner Park
Mehr zum Autor
Hintergrund: Wirtschafts- und Kommunalentwicklung
Hierhinter verbergen sich alle Projekte, die dazu beitragen können, die Armut zu bekämpfen.