Rotaract
Bärchen für die Jüngsten in der Notaufnahme

Rekord-Nachschub - Rotaracter spenden erneut ans Bonifatius Hospital Lingen: 541 kuschelige Helfer zum Trösten wurden für die jüngsten Notfallpatienten an das Bonifatius Hospital überreicht.
Der Rotaract Club Lingen-Meppen hatte wieder auf dem Weihnachtsmarktstand des Rotary Clubs Lingen Patenschaften für die Bärchen verkauft. Rotaract-Präsident Tobias Dankert dankte allen, die durch ihre Patenschaft diese Aktion sogar mit einer Verdoppelung der Vorjahresmengen ermöglichten.
Unter den jährlich über 27.000 Notfallpatienten im Bonifatius Hospital sind auch immer wieder kleine Kinder dabei. Und gerade für diese ist nach dem ersten Schreck der Verletzung bzw. Erkrankung oder den Schmerzen auch die klinische Atmosphäre völlig ungewohnt. Der ärztliche Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA), Dr. Carsten Börner, erläuterte: "Die kuscheligen Bärchen können helfen, für einen Moment abzulenken und so ein wenig die Anspannung zu lösen." Dank der Spendenübergaben der Rotaracter in den beiden vorangegangen Jahren fanden sich in den Boni-Schatztruhen der Notaufnahme und der Kinderstation auch die niedlichen Bärchen. Dr. Börner weiter: "Toll, dass wir wieder Nachschub bekommen." Alle Kuschelbären sind individualisiert, da jeder Pate beim Kauf einen Namen festlegen konnte. Tarzan, Margarita, Marco, natürlich wieder ein "Boni" und viele weitere liegen bereit. Insgesamt konnten so schon viele Kinder einen Trostbären mit nach Hause nehmen.
Bei Rotaract setzen sich deutschlandweit junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren unter dem Motto "Lernen – Helfen – Feiern" zusammen für andere ein und tragen durch Freundschaft, Fairness und Toleranz zur internationalen Verständigung bei. Der Präsident des Rotary Clubs Lingen, Marco Menne, dankte den Rotaractern für deren beeindruckendes Engagement und dankte für die Unterstützung vieler Aktionen des Lingener Rotary Clubs.

Frank Garrelts, geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er war Mitglied im Rotary Club Worpswede, Ehrenmitglied im Rotary Club E-Club of D-1850 und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Seit 2019 prägt er zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850 und unterstützt seit Herbst 2020 auch als aktives Mitglied den Rotary Club E-Club of 1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
2/2021
Die Uelsener Musiknacht komplett als Stream im Netz
D1850 läuft einmal um die Welt
1/2021
Mit Enthusiasmus an den Start
2/2021
Rotary-Club Wittmund-Esens veranstaltete Online-Weinprobe
1/2021
In Kürze
1/2021
D1850 zaubert Adventsstimmung online
1/2021
RC Haren/Ems präsentiert Märchensammlung
12/2020
Global Grant für Hörscreening von Babys in Ägypten
12/2020
In Kürze
1/2021
Hauptgewinner sind alle, die unsere Hilfe brauchen
Mehr zum Autor