Jugendcamp in Bremerhaven
Internationale Gäste in der Region Unterweser

Sechzehn Jugendliche von 19 bis 22 Jahren aus zehn Nationen sind zum internationalen Jugendcamp 2019 des Distriktes 1850 in Bremerhaven eingetroffen. In diesem Jahr richtet die Region Unterweser mit ihren elf Clubs das Jugendcamp aus.
Vorbereitet wurde es von den Clubs Bremerhaven, Bremerhaven-Nordsee und Bremerhaven-Wesermünde. Vor dem ersten gemeinsamen Meeting im Seemannsheim Bremerhaven, waren die jungen Erwachsenen drei Tage Gast in rotarischen Familien. Dort wohnten sie auch in den Tagen bis zur Abreise. Die Jugendlichen erwartete ein buntes und lehrreiches Programm, unter anderem mit Besuch des Klimahauses, des Deutschen Auswandererhauses und des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven, dazu Betriebsbesichtigungen, eine Fahrt nach Bremen, zur Insel Helgoland und eine Wattwanderung nach Neuwerk.
Am Sonntag stand dann ein Get together mit Begrüßung durch Distriktgovernor Friedhelm Vügten und Assistent Governor Hans-Günther Gellersen auf dem Plan. Im Anschluss an die erfreulich kurzen Willkommensworte war zwei Stunden Gelegenheit zum Kennenlernen mit der Moderaton von Franziska Grevesmühl-Marquardt. Das wurde ausgiebig von den sehr aufgeweckten und interessierten jungen Menschen aus aller Welt genutzt und zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Jugendcamps für die Völkerverständigung sind. So sind in diesem Jahr erstmalig neben Teilnehmern aus Taiwan auch zwei junge Erwachsene aus der Volksrepublik China und viele aus Osteuropa mit dabei.

Frank Garrelts, geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er war Mitglied im Rotary Club Worpswede, Ehrenmitglied im Rotary Club E-Club of D-1850 und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Seit 2019 prägt er zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850 und unterstützt seit Herbst 2020 auch als aktives Mitglied den Rotary Club E-Club of 1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
2/2021
Die Uelsener Musiknacht komplett als Stream im Netz
D1850 läuft einmal um die Welt
1/2021
Mit Enthusiasmus an den Start
2/2021
Rotary-Club Wittmund-Esens veranstaltete Online-Weinprobe
1/2021
In Kürze
1/2021
D1850 zaubert Adventsstimmung online
1/2021
RC Haren/Ems präsentiert Märchensammlung
12/2020
Global Grant für Hörscreening von Babys in Ägypten
12/2020
In Kürze
1/2021
Hauptgewinner sind alle, die unsere Hilfe brauchen
Mehr zum Autor
Hintergrund: Elementarbildung
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und ökonomisch sicheren Zukunft. Deshalb richten viele Clubs entsprechende Projekte darauf aus, Kindern eine umfassende schulische Grundbildung zu verschaffen.