Online-Besuch
München ohne Abstand und ohne Maske

Rotary Clubs erleben virtuelle Clubreisen live an PC, Mac oder iPad.
Wolfgang Brehm war Manager bei Microsoft bevor er sein Hobby zum Beruf machte. Die Geschichte Münchens erleben und verstehen, das ist sein Thema. Deswegen stehen bei seinen Stadtführungen nicht trockene Jahreszahlen im Vordergrund, sondern der Spaß an Geschichten und Anekdoten, an die man sich leicht erinnert.
Außerdem viele Hintergrundinfos und der Bezug zu aktuellen Ereignissen. Gern steht er für Rotary Clubs auf Reisen für exklusive Führungen durch München nach Vereinbarung bereit. Aber auch virtuell können wir München live am PC, Mac oder iPad zuhause erleben. Wie das geht, zeigt Ihnen das kurze Video von Münchens erstem Online-Stadtführer.
In einer Testführung begeisterte er Rotary-Mitglieder - nicht nur aus Deutschland - mit einer Stadtführung in einer interaktiven, virtuellen Welt in der die Teilnehmer die Stadtführung mit Lautsprecher und Mikrofon verfolgen können und auch Fragen stellen können.
Die virtuelle Stadtführung findet über ein Audio- und Video Konferenzsystem mit 360-Grad-Panorama-Bildern statt. Die Teilnehmer bewegen sich per Mausklick im Bild, können mit dem Stadtführer sprechen und Fragen stellen - genau wie bei einer live Tour vor Ort.
Die Teilnehmergebühr beträgt 10 Euro pro Person. Rotary Clubs können Exklusivführungen mit bis zu 30 Teilnehmern zum Gruppenpreis von 85 Euro vereinbaren. Und wenn der Club wieder wirklich auf Reisen geht, organisiert Wolfgang Brehm eine unvergessliche Führung, auf Wunsch mit kulinarischen Stopps.
Info und Test-Video: www.schwarzgold.info oder www.youtube.com/watch?v=WrjUADawx84&

Frank Garrelts, geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er war Mitglied im Rotary Club Worpswede, Ehrenmitglied im Rotary Club E-Club of D-1850 und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Seit 2019 prägt er zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850 und unterstützt seit Herbst 2020 auch als aktives Mitglied den Rotary Club E-Club of 1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
2/2021
Die Uelsener Musiknacht komplett als Stream im Netz
D1850 läuft einmal um die Welt
1/2021
Mit Enthusiasmus an den Start
2/2021
Rotary-Club Wittmund-Esens veranstaltete Online-Weinprobe
1/2021
In Kürze
1/2021
D1850 zaubert Adventsstimmung online
1/2021
RC Haren/Ems präsentiert Märchensammlung
12/2020
Global Grant für Hörscreening von Babys in Ägypten
12/2020
In Kürze
1/2021
Hauptgewinner sind alle, die unsere Hilfe brauchen
Mehr zum Autor