Seminar für "Nachsitzer"
Pflicht für incoming Präsidenten - das PETS

Als Präsident elect eines Rotary Clubs muss man bekanntlich an einem PETS teilnehmen, bevor man sein Amtsjahr antreten kann. Gerhard Kreutz, der zukünftige Präsident des RC Emden, konnte im Februar leider nicht anwesend sein. Eine Lösung musste her.
Assistant Governor Hans-Jürgen Bremer organisierte deshalb zusammen mit dem Past District Governor Remmer Edzards am 13. Juni ein eigenes PETS in der Hochschule Leer-Emden. Freund Kreutz ist Präsident dieser Institution. Die Hochschule setzt sich auf den verschiedenen Feldern der Hochschularbeit für eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung ein. Studierende werden dazu befähigt, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und ihr Handeln an den Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung zu orientieren. Als Institution trägt die Hochschule dazu bei, die Idee der Nachhaltigkeit in der Region zu verankern. Das Hybridtreffen fand im Büro der zukünftigen Clubpräsidenten statt und er nutzte auch die Gelegenheit, seinen rotarischen Freunden zusammen mit der per Videokonferenz zugeschalteten Marja Ritterfeld, seine Arbeit zu erläutern.

Marja Ritterfeld, die am 1. Juli das Amt des Governors im Distrikt übernehmen wird, übernahm die persönliche Schulung des neuen Amtsträgers. Ihr Jahresmotto lautet: Rotary for Future: Mit frischem Wind in die Zukunft. Das Leitbild der Hochschule trifft genau dieses Motto. Schon nach wenigen Minuten wurde klar: Hier haben sich vier Freunde gefunden, die Nachhaltigkeit voranbringen wollen. Erste Ideen wurden geschmiedet: Seminare, Kindercampus, Wissenschaftscamp usw. wäre alles zum Thema EndPlasticSoup, der Bekämpfung der Plastikvermüllung, denkbar. Und auch erneuerbare Energien stehen im Distrikt der Windturbinen im Fokus. Ein inspirierender Samstag mit vielen Denkanstößen und großer Motivation, Türen zu neuen Möglichkeiten zu öffnen! - Ganz im Sinne des neuen Jahresmottos "Rotary opens Opportunities".

Frank Garrelts, geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er war Mitglied im Rotary Club Worpswede, Ehrenmitglied im Rotary Club E-Club of D-1850 und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Seit 2019 prägt er zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850 und unterstützt seit Herbst 2020 auch als aktives Mitglied den Rotary Club E-Club of 1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
D1850 läuft einmal um die Welt
1/2021
Mit Enthusiasmus an den Start
2/2021
Rotary-Club Wittmund-Esens veranstaltete Online-Weinprobe
1/2021
In Kürze
1/2021
D1850 zaubert Adventsstimmung online
1/2021
RC Haren/Ems präsentiert Märchensammlung
12/2020
Global Grant für Hörscreening von Babys in Ägypten
12/2020
In Kürze
1/2021
Hauptgewinner sind alle, die unsere Hilfe brauchen
12/2020
Ulrich K. Bollmeyer: 100 Jahre, davon 61 Jahre überzeugter Rotarier
Mehr zum Autor