Frankfurt
Rotary hilft beim Kinderschutz
Der Rotary Club Bad Homburg-Schloss wirbt in der Politik erfolgreich für den Kinderschutz und unterstützt die Kinderschutzambulanz der Uni Klinik Frankfurt.
Mitglieder des RC Bad Homburg-Schloss betrachten die zuletzt gestiegenen Zahlen zur Kindeswohlgefährdung in Deutschland und Hessen mit großer Sorge. Für Clubpräsident Jürgen Seibert und Beate Münker vom Innerwheel Club Bad Homburg war diese Entwicklung Anlass, die politisch Verantwortlichen in Hessen auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und - mit Erfolg - Hilfe einzufordern.
So hat rotarisches Engagement dazu geführt, dass das Land 800.000 Euro für die Medizinische Kinderschutzambulanz bereitstellt. Das Problembewusstsein der Rotarier wurde durch einen Besuch in der Kinderschutzambulanz der Universitätsklinik Frankfurt zusätzlich gestärkt. So stellten Leiter Prof. Dr. Matthias Kieslich und Oberarzt Dr. Marco Baz Bartels eindrucksvoll ihre Arbeit vor und machten dabei auf die unzureichende medizinische Ausstattung der Ambulanz aufmerksam.
Hier wollen die Rotarier des RC Bad Homburg Schloss einen Beitrag leisten - mit einer Spende von 5.000 Euro zur Finanzierung eines Pan-Ophthalmoskopen mit Zubehör. Mit diesem Gerät kann der Augenhintergrund bei Kindern und Jugendlichen untersucht werden. Dabei werden manche Verletzungen erst erkennbar, so zum Beispiel auch die bei geschüttelten Säuglingen typischen retinalen Einblutungen. Kräftiges Schütteln, etwa schreiender Säuglinge, führt nicht selten zu schwersten Schädigungen des Hirns, schweren Seh-, Hör- und Sprachstörungen bis hin zum Tod des Kindes.
Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgte die Übergabe der Spende online. Die Freude auf den Gesichtern der Beteiligten ist dennoch gut zu erkennen.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
1/2022
"Hände weg vom Weihnachtsgebäck"
1/2022
Hands on im Wald – für One Million Trees
Mehr zum Autor
Hintergrund: Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
Wie gut eine medizinische Versorgung ist, zeigt sich an den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft: Müttern und Kindern. Ihnen gelten die Bemühungen der Rotarier.