Foundation-Schwerpunkte
Schule für Diplomaten
Frieden & Konfliktprävention
Den kleinen Inselstaat Trinidad und Tobago in der Karibik wird man kaum als Nabel der Welt bezeichnen. Für die Rotarier vom Club Central Port of Spain ist genau diese Randlage seit 20 Jahren eine besondere Herausforderung: Sie laden jedes Jahr zu einer „Junior“-UNO-Generalversammlung ein, in der zuletzt über 100 Oberschüler aus der ganzen Karibik an zwei Tagen diplomatisches Verhandlungsgeschick einübten. Sie fungierten dabei als Vertreter verschiedener Länder, die ihnen vorher zugelost worden waren. Ziel des Langzeitprojekts ist die Förderung künftiger Führungskräfte, vor allem aber auch ein Verständnis für internationale Zusammenhänge. Zum diesjährigen Thema „Flüchtlingskrise“ konnten vier junge Venezolaner ganz eigene Einblicke beisteuern: Sie waren dem Chaos ihrer Heimat nach Trinidad entflohen.
rotarycentralpos.org/model-united-nations-mun.html

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
4/2023
Rotarisches Familienfest über Grenzen hinweg
Ein Geburtstags-Toast auf Paul Harris
3/2023
Sport für eine bessere Zukunft
3/2023
Mikroskope für junge Forscher
2/2023
Tandem-Radtour mit Musik
2/2023
Ein Kinoabend gegen Einsamkeit
2/2023
Telemedizin als Problemlöser
1/2023
Heimatlicher Pflanzenschutz
1/2023
Pflanzlicher Heimatschutz
1/2023
Ein 120-Kilometer-Spaziergang
Mehr zum Autor