Gesundheitsfürsorge für Mutter & Kind
Rotarische Geburtshelfer

Neues aus den Schwerpunktbereichen
„In Brasilien gibt es zwei Lebenswirklichkeiten“, sagt Lina Shimizu vom RC Registro-Ouro. „Eine für die Menschen, die sich ein Privatkrankenhaus leisten können, und eine für alle anderen.“ Das ist besonders dramatisch, wenn zu wenige Inkubatoren für gefährdete Neugeborene zur Verfügung stehen. Die Krankenhäuser auf dem Lande haben oft große Einzugsgebiete, entsprechend schlecht stehen die Chancen bei Komplikationen. Abhilfe kam jetzt für die Stadt Registro, als japanische Rotarier aus Nakatsugawa von dem Missstand erfuhren. Beide Städte sind seit 1980 in einer Partnerschaft verbunden, was zu einem gezielten Besuch mit nachfolgendem Hilfsprogramm führte. 172.500 Dollar umfasst ein Global Grant, mit dem fünf weitere Inkubatoren, Beatmungs- und weitere Behandlungsgeräte für ein Regionalkrankenhaus angeschafft werden konnten. Auch ein Aufklärungsprogramm für werdende Mütter ist im
Finanzplan vorgesehen, um Komplikationen besser vorbeugen zu können.
pt-br.facebook.com/RCdeRegistroOuro/

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
2/2021
1000 Tage
2/2021
Schub durch Covid-19
2/2021
Schulen im Fokus
2/2021
Kuh & Kalb
2/2021
Friedensstifter
1/2021
Großaktion für sauberes Wasser
1/2021
Rettungsaktion für Schmetterlinge
1/2021
Wiederaufbau in Beirut
1/2021
Kunst-Beratung
1/2021
Großprojekt mit Kleingeld
Mehr zum Autor
Hintergrund: Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
Wie gut eine medizinische Versorgung ist, zeigt sich an den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft: Müttern und Kindern. Ihnen gelten vorrangig die Bemühungen von Initiativen wie der Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD).