Zum Titelthema vom August 2021
Dreiteiliger Bildband präsentiert Kultur- und Naturhighlights in Deutschland

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Dieser bekannte Ausspruch, angelehnt an die Anfangsverse von Johann Wolfgang von Goethes Vierzeiler „Erinnerung“, passt hervorragend zu den vergangenen Monaten. Während in der Hochphase der Coronapandemie das Reisen ins Ausland nicht oder nur erschwert möglich war, haben viele Menschen ihr Heimatland bereist.
Während in der Hochphase der Coronapandemie das Reisen ins Ausland nicht oder nur erschwert möglich war, haben viele Menschen Ihr Heimatland bereist. Dabei gab es in Deutschland und Österreich Vieles neu oder wieder zu entdecken. In der August-Ausgabe des Rotary-Magazins haben wir uns mit der Wiederentdeckung der eigenen Landschaft beschäftigt.
In einem neuen dreiteiligen Buch werden die dort beschriebenen Natur- und Kulturhighlights, Orte der Schönheit und Sehnsucht, sowie viele weitere nun mit spektakulären Fotos und dazugehörigen Informationen zusammengefasst. Auf 2100 Seiten werden im Buch „Deutschland. Kultur und Landschaft“ die schönsten Landstriche der Bundesrepublik vorgestellt. Die drei Bände unterteilen dabei das Land in Nord, Mitte und Süd. Gezeigt werden Wattenmeer, waldreiche Mittelgebirge und malerische Flussläufe. Dazu eingefügt sind über 100 Bestimmungskapitel mit mehr als 1000 Abbildungen der Flora und Fauna. Architekturaufnahmen reihen sich an Stadtkarten und hochwertigen Luftaufnahmen. Am Ende des dritten Bandes findet sich ein ausführlicher deutscher Geschichtsatlas. Diese drei Bände inklusive Beiheft, herausgegeben in diesem Jahr von Verleger Ludwig Könemann, gibt es für 99,95 im Buchhandel.

Inspirationen für die nächste Urlaubsreise liefern weiterhin unsere Beiträge aus dem August-Heft des Rotary Magazins. Lassen Sie sich nochmal von der anmutigen Schönheit des Mittelrheintals begeistern. Unser Autor Volker Mehnert bringt Ihnen diesen Rheinabschnitt zwischen Rüdesheim und Koblenz näher: Versöhnung beim Riesling
Nicht nur in Deutschland gibt es scheinbar magische Orte zu entdecken. Wer Österreich bereist, muss unbedingt im Salzkammergut Halt machen. Unsere Autorin Julia Kospach erklärt zum Beispiel, was das Salzkammergut so einzigartig macht und warum die entlegenste angrenzende Peripherie gerne dazugehören würde: Schwanenbussis vom See
Weitere Artikel aus dem Titelthema "Heimatlandschaften" finden Sie bei den August-Artikeln HIER.

Copyright: Andreas Fischer
Weitere Artikel des Autors
"Ein großartiges Modul"
4/2023
Hilfe für Notgeburten
4/2023
Willkommen in den USA
Neue Version der RO.App NEO ist verfügbar
Ethikrat gibt Empfehlung zum Einsatz von KI ab
„Es bedarf dringend neuer Präsentationsformen“
3/2023
Engagiert für ein sauberes Meer
"Es war nicht gerade nur freundliche Sprache, die da zu hören war"
1/2023
Zwischen Hoffnung und Resignation
Ein Kunst-Flugzeug geht auf Reisen
Mehr zum Autor