Foundation-Schwerpunkte
Die Würde der anderen

Friedensförderung & Konfliktprävention
Der Umbau eines leerstehenden Gebäudes in Kintore in ein Dialyse-Zentrum ist ein rotarisches Hilfsprojekt zugunsten der indigenen Bevölkerung in Zentralaustralien – und ist doch noch viel mehr: ein Zeichen der Würdigung einer Kultur, die von den Einwanderern systematisch vernichtet wurde. Für die Rotarier „down under“ ist das Projekt beispielhaft für eine neue Sichtweise, die nicht nur Hilfsgeste sein soll, sondern auch den besonderen Wert dieser alten Kulturen anerkennt. In der dortigen Rotary-Zeitschrift heißt es, dass die indigenen Kulturen weltweit nur fünf Prozent der Menschheit darstellen, aber 15 Prozent der Armen. Wenn wir ihnen helfen, gewinnen wir selbst: „Nicht nur sie brauchen uns, wir brauchen sie, ihr traditionsreiches Wissen, ihre Stimmen, ihre Weisheit.“
http://www.epubs.media/rotarydownunder/ezine/2020/630/index.html?page=24

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
4/2021
Schwungvoll in den Kulturaustausch
4/2021
Die Rotary Foundation unter Druck
3/2021
Die Solar-Kuh
3/2021
Erfolgreiches Baby-Taxi
3/2021
Wasserforum per Zoom
3/2021
Hirten werden Genossen
3/2021
Arbeit für alle
3/2021
Rotarys Vertreter in Brüssel
2/2021
1000 Tage
2/2021
Schub durch Covid-19
Mehr zum Autor