
Titelthema
Das Bild der Wissenschaft vom Menschen hat sich gewandelt. Der Grund: Mikroben, die überall im Körper leben, vor allem im Darm. Sie sind mitverantwortlich für Gesundheit und Gefühlsleben.
120 Teilnehmer hatten sich im Congresscenter Marburg eingefunden © Foto: Paul Leimbach
Konferenz des Distrikts in Marburg
Frauke Eichenauer
Thomas Spies war schon am Vorabend in der Eventscheune in Dagobertshausen guter Dinge: Die Summe von 15.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Stadt konnte Marburgs Oberbürgermeister in Empfang nehmen. Insgesamt 9000 Euro hatten Mitglieder der RCs Marbug und Marburg-Schloss, Rotaracter und Interacter zusammengesammelt, die von einem Rotarier, der nicht genannt werden wollte, noch während der Konferenz auf 15.000 aufgestockt wurden.
Nach einem Bericht von Gov. Bernhard Maisch (RC Marburg) über sein Amtsjahr gab Nachfolger Michael von Zitzewitz (RC Frankfurt/M.- Römer) einen Ausblick auf die nächsten zwölf Monate. Er wünscht sich „viele neue Mitglieder und dass mehr Freunde Gebrauch machen sollten von den internationalen Möglichkeiten“. Die bei vielen Mitgliedern verbreitete Einstellung nach hessischer Art, es sei doch wurscht, was „die in den USA“ fordern, sei schlicht falsch, überdies seien internationale Erfahrungen kein „lästiges Übel“, stellte er klar.
Auftritt der Jugend
„Warum essen die Deutschen ständig Brot?“ und „Wie geht Pünktlichkeit“, lauteten anschließend zwei der großen Rätselfragen, die die „erfahrenen Inbounds“ (34) den „aktuellen Outbounds“ (35) stellten. Ihr emotionaler Auftritt sorgte für Stimmung im Saal, allerdings „ist die Zahl der Austauschschüler im Distrikt rückläufig“, berichtete Betreuer Gerhard Thutewohl, Jugenddienstbeauftragter des Distrikts. Auch der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (RC Marburg) war gekommen, er referierte über die europäische Finanzpolitik und gab sich positiv: Den Mittelständlern Deutschlands gehe es gut, die Stabilitätsprogramme für Spanien und Portugal griffen und das Risiko Griechenland sei überschaubar. „Deren Bruttoinlandsprodukt erwirtschaften wir in Hessen bis zu den Herbstferien.“ Die Festrede zum Thema „Aktuelle Fragen der Verteidigung“ hielt Jörg Vollmer (RC Marburg), Inspekteur des Heeres und Generalleutnant.
Erschienen in Rotary Magazin 8/2016
Weitere Artikel der Autorin
4/2018 Unser zweites Gehirn
12/2017 „Lappig geht gar nicht“
8/2017 „Weniger jammern, mehr machen“
Rotarier bitten zu (Messe-)Tisch
8/2016 Startpunkt Hahnenkamm
8/2015 »Freude heißt die starke Feder…
6/2015 Über Musik und Musiker. Streifzüge durch die Musikgeschichte
6/2015 Vom Generalisten zum Spezialisten – Positionierungs- und Kommunikationsstrategien für Zahnärzte
»Die Bio-Deutschen werden weniger«
»Neues Lernen. Warum Faulheit und Ablenkung dabei helfen«
Das Bild der Wissenschaft vom Menschen hat sich gewandelt. Der Grund: Mikroben, die überall im Körper leben, vor allem im Darm. Sie sind mitverantwortlich für Gesundheit und Gefühlsleben.
Rotary International ist die älteste Serviceclub-Organisation der Welt. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde im Jahre 1905 hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk entwickelt.
Grundsätze » Projekte » Mitgliedschaft » EndPolioNow » Spenden » Wiki »
Rotarier engagieren sich im Kampf gegen Polio - in der Aktion End Polio Now. Derzeit sammeln zum Beispiel viele Rotarier Plastikverschlüsse, um die Krankheit zu besiegen. Wie das hilft?
Weitere Informationen im aktuellen EndPolioNow-NEWSLETTER und für die Aktion unter www.deckel-gegen-polio.de sowie www.ndr.de
Anschrift:
Rotary Verlags GmbH
Raboisen 30
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 34 99 97 0
Telefax: +49 40 34 99 97 17