Erlangen
Jubiläum für den Rotary-Preis
Bereits zum zehnten Mal haben die drei Erlanger Rotary Clubs ihren „Preis für Gemeinsinn und Zivilcourage“ an engagierte Bürger vergeben. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 7500 Euro.
Ein kleines Jubiläum konnten der RC Erlangen, RC Erlangen-Schloss und RC Erlangen-Ohm mit dieser Preisverleihung feiern. Zum nunmehr zehnten Mal ging die Ehrung – gedacht für Personen oder Institutionen, die mit Zivilcourage und Engagement selbstlos handeln – an drei ausgewählte Erlanger Empfänger.
Gewürdigt wurde der Partnerschaftsbeauftragte Peter Steger, der sich „im Sinne von Rotary um internationale Verständigung und menschliche Aussöhnung mit großen Erfolg bemüht“, so Andreas Knorr, Präsident des RC Erlangen. Steger hat sich vor allem für die Versöhnung und Verständigung zwischen Deutschland und Russland eingesetzt und zeigte sich ob der Auszeichnung „gerührt und dankbar“.
Andreas Magerl, Präsident des RC Erlangen-Schloss, verlieh den zweiten Preis an Ute Hirschfelder vom „Sonderfonds für Kinder“ der Bürgerstiftung Erlangen. Ziel der Einrichtung sei es, so Hirschfelder, „Kindern in unserer Stadt in materiellen, emotionalen und schulischen Nöten rasch und unbürokratisch zu helfen“.
Und last but not least erhielten die Vertreterinnen von Wabe e. V. den dritten Preis aus den Händen von Michaela Weiß, Präsidentin des RC Erlangen-Ohm. Der Verein kümmert sich um die sozialen und beruflichen Wiedereingliederungen psychisch kranker Menschen, vor deren Leistung „man nur den Hut ziehen“ könne, so Weiß.

Weitere Artikel der Autorin
Freude über einen neuen Club
12/2019
Der Sternekoch kommt in die Grundschule
D1880 startet Fellowship mit D5890
Zu Besuch in der Erzgebirgskaserne
11/2019
World-Clean-up am Wöhrder See
11/2019
In Kürze
11/2019
Benefizabend im Zeichen des Beat
11/2019
3. Deutsch-Polnisches Gesprächsforum
11/2019
Aus Leid erwuchs tiefe Freundschaft
9/2019
Erlös geht nach Badacin
Mehr zur Autorin