RC Rotenburg (Wümme) & RC Rotenburg Wümmeland
Rotarier spenden 30.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte im Altkreis Rotenburg
Entenrennen bringen nicht nur Spaß, sondern auch jede Menge Spenden, stellten die Rotenburger Rotarier im 20. Jahr ihres Projekts erneut fest. 2019 sage und schreibe 30.000 Euro.
5.254 Entenlose verkauften die Rotenburger Rotarier in diesem Jahr. Das ist zwar nicht der neue Rekord, den sich die Rotarier im Jubiläumsjahr des 20. Entenrennens erhofft hatten, dennoch blicken alle sehr zufrieden auf das Entenspektakel zurück. Denn durch die Erlöse können 23 Projekte mit insgesamt 30.000 Euro unterstützt werden.
Kinder- und Jugendprojekte stehen schon von Beginn an im Fokus der Rotenburger Rotary Clubs. So wurden mithilfe der Erlöse aus den Entenrennen in der Vergangenheit beispielsweise Kinderkrankenhäuser, Schulen und Waisenkinder in Äthiopien, im Kosovo und in Nepal unterstützt. In Indonesien beteiligten sich die Clubs an der Errichtung von Wassertanks in 33 Grundschulen, um dort die Wasserversorgung sicherzustellen. Und mit dem Projekt Polio Plus kämpfen die Rotenburger Clubs Seite an Seite mit den internationalen Rotary Clubs und der Weltgesundheitsorganisation dafür, die Welt durch massive Impfkampagnen von Polio zu befreien. Von dem Projekt "Lesen lernen, Leben lernen" profitieren bereits seit einigen Jahren die Schulen in der Region. In diesem Jahr durften sich die Schüler über den Besuch des Mathemusicals "Zacharias Zahlenteufel" freuen.
Als es Anfang des Jahres um die Frage ging, was mit den Erlösen des diesjährigen Entenrennens geschehen sollte, war schnell klar: In diesem Jahr kommen die Spenden Kinder- und Jugendprojekten in der Region zu Gute. Doch welche Projekte sollten konkret unterstützt werden? Hier wagten sich die Rotarier an eine in der Clubgeschichte vollkommen neue Herangehensweise. Kinder- und Jugendprojekte konnten sich im Jubiläumsjahr des Rotenburger Entenrennens um finanzielle Unterstützung aus den Erlösen des Entenrennens bewerben – ganz formlos, einfach per E-Mail und mit einer kurzen Beschreibung ihres Projektes. "Wir wollten auch Projekten die Chance geben, die bislang nicht so im Fokus standen", sagt Torsten Meyer, Mitglied des sogenannten Entenausschusses, der sich mit der Verwendung der Erlöse aus den Entenrennen befasst.
Insgesamt 27 Projektbewerbungen aus den verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise Sport, Kultur oder Erziehung erreichten den Entenausschuss der Rotary Clubs Rotenburg. "Es gab einige Skeptiker in unseren Reihen, ob wir eine ausreichende Anzahl geeigneter Projektbewerbungen erhalten werden. Nun sind aber alle begeistert, wie viele tolle Projektbewerbungen wir auf dem Tisch haben", so Steffen Holsten, Präsident des diesjährig ausrichtenden Rotary Clubs Rotenburg Wümmeland. Der Entenausschuss hatte also die Qual der Wahl. Und auch nur einige wenige Projekte fanden leider keine Berücksichtigung, da sie der Projektausschreibung nicht voll entsprachen. "Um allen passenden Bewerbungen gerecht zu werden, fiel spontan die Entscheidung, den Spendenbetrag auf insgesamt 30.000 Euro aufzustocken", berichtet Enno Christian Wohlberg, Mitglied des Entenausschusses.
Freuen dürfen sich beispielsweise Pfadfinder über eine neue Jurte und eine Kohte (Zelt). Das Orchester Aueland kann mithilfe der Spende ein Musical in die Tat umsetzen und verschiedene Krippen und Kindergärten schaffen nun neues Spielzeug, Bücher und Hochbeete an. Ebenso ermöglicht die finanzielle Unterstützung diversen Sport- und Musikprojekten, neue Angebote speziell für Kinder und Jugendliche zu schaffen. "Toll zu sehen, wie viele Menschen sich ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche engagieren. Wir freuen uns sehr, sie bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen zu dürfen", stellt Birgit Karkmann-Renner, Präsidentin des Rotary Club Rotenburg (Wümme) fest.
Club Rotenburg (Wümme) & Club Rotenburg Wümmeland

Frank Garrelts, geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er war Mitglied im Rotary Club Worpswede, Ehrenmitglied im Rotary Club E-Club of D-1850 und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Seit 2019 prägt er zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850 und unterstützt seit Herbst 2020 auch als aktives Mitglied den Rotary Club E-Club of 1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
2/2021
Die Uelsener Musiknacht komplett als Stream im Netz
D1850 läuft einmal um die Welt
1/2021
Mit Enthusiasmus an den Start
2/2021
Rotary-Club Wittmund-Esens veranstaltete Online-Weinprobe
1/2021
In Kürze
1/2021
D1850 zaubert Adventsstimmung online
1/2021
RC Haren/Ems präsentiert Märchensammlung
12/2020
Global Grant für Hörscreening von Babys in Ägypten
12/2020
In Kürze
1/2021
Hauptgewinner sind alle, die unsere Hilfe brauchen
Mehr zum Autor