Frieden & Konfliktprävention
Von Kabul nach Nevada

Für Zabit Aimal erfüllt sich ein Traum. Der 26-jährige Afghane, der ohne Vater aufwuchs und schon früh für Mutter und Schwester sorgen musste, arbeitete seit 2007 als Übersetzer für die US-Truppen in Kabul. Ein Offizier der Einheit, Kurt Neddenriep, erkannte die Talente des jungen Mannes und verschaffte ihm über seinen Rotary Club Elko, Nevada, ein Stipendium für die University of Nevada in Reno. 2014 legte der junge Mann das Bachelor-Examen ab, inzwischen studiert er im englischen Bradford als Rotary Peace Fellow. Sein Ziel: „Ich möchte für Wohltätigkeitsorganisationen in kriegszerstörten Ländern arbeiten. Das bin ich der Rotary Foundation schuldig: Frieden zu schaffen“, sagt Aimal.
www.rotary.org/myrotary/en/take-action/empower-leaders/support-peace-centers

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
1/2021
Großaktion für sauberes Wasser
1/2021
Rettungsaktion für Schmetterlinge
1/2021
Wiederaufbau in Beirut
1/2021
Kunst-Beratung
1/2021
Großprojekt mit Kleingeld
12/2020
Schiffe der Hoffnung
12/2020
Die Würde der anderen
12/2020
Eine Schule für Kabul
12/2020
Modellversuch in Haiti
12/2020
Rat und Tat
Mehr zum Autor
Hintergrund: Frieden und Konfliktprävention
Frieden und Völkerverständigung gehören seit jeher zum Kernanliegen Rotarys.