Foundation-Schwerpunkte
Lernen im Slum

Elementarbildung, Lesen & Schreiben
Seit 15 Jahren besteht eine Clubpartnerschaft zwischen Emsdetten und Milimani in Kenias Hauptstadt Nairobi. Gemeinsames Projekt der Clubs ist die schulische Förderung von Kindern in den Wellblechhütten des Mukuru-Slums in Nairobi. Bisher haben die Rotarier über 150.000 Euro an Spenden einwerben können, die in die Ausbildung ausgewählter Kinder und in die Ausstattung von Schulen investiert wurden. Dabei benötigen die Kinder nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zuwendung, Fürsorge und Ansporn. Dazu sind die Mitglieder des RC Milimani immer wieder vor Ort und stehen auch in regelmäßigem Kontakt mit Emsdetten. Das Förderprogramm umfasst vier Jahre weiterführende Schulen sowie drei bis fünf Jahre Berufsausbildung. 16 Jugendliche haben ihre Ausbildung bisher erfolgreich beendet.
Kontakt: info@hovekamp-averberg.de

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
1/2021
Großaktion für sauberes Wasser
1/2021
Rettungsaktion für Schmetterlinge
1/2021
Wiederaufbau in Beirut
1/2021
Kunst-Beratung
1/2021
Großprojekt mit Kleingeld
12/2020
Schiffe der Hoffnung
12/2020
Die Würde der anderen
12/2020
Eine Schule für Kabul
12/2020
Modellversuch in Haiti
12/2020
Rat und Tat
Mehr zum Autor
Hintergrund: Elementarbildung
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und ökonomisch sicheren Zukunft. Deshalb richten viele Clubs entsprechende Projekte darauf aus, Kindern eine umfassende schulische Grundbildung zu verschaffen.