Von Shanghai nach Melle
Erstmals chinesische Studentin beim rotarischen Austauschprogramm dabei

Rotary connects the world: Im Rahmen des Austauschprogramms NGSE kam im Juli 2019 erstmals eine Praktikantin aus der Volksrepublik China nach Deutschland - für ein vierwöchiges Praktikum bei Teledoor in Melle.
Zu Gast war die in Shanghai geborene Statistik-Studentin Tsai Ming Ho, genannt Mindy Ho.
Eine Brücke der Völkerverständigung zu schlagen, ist für die Rotarier ein wichtiges Anliegen – so auch für Veit Bowenkamp, Geschäftsführer von Teledoor. Er ist Mitglied im Rotary Club Melle-Wittlage und bot sofort an, sich an dem Austauschprojekt zu beteiligen. Ein positiver Nebeneffekt für den Hersteller von Kühl- und Tiefkühlzellen, der eine Fertigung in Shanghai unterhält: Die Firma konnte während des Praktikums ihre Kommunikation zwischen Melle und der chinesischen Metropole optimieren.
Da die 21-jährige Chinesin neben ihrer Landessprache auch Japanisch und Englisch fließend beherrscht, setzte sie nicht nur wichtige Akzente für den Betrieb, sondern bot auch interessante Einblicke in ihre Heimat. In einem Vortrag berichtete sie sowohl von ihrer Vergangenheit in Shanghai und dem örtlichen Rotary Club als auch von ihrem derzeitigen Studium in Los Angeles, USA.
Die Anfrage für den Austausch gelangte vom RC Shanghai-West an die Jugenddienstleiter des RC in Deutschland, und der RC Melle-Wittlage aus dem Distrikt 1850 (westliches Niedersachsen) zeigte sich umgehend interessiert. Mit Unterstützung des Präsidenten des örtlichen Rotary Clubs, Bernhard Julius, und des Jugenddienstleiters Frank Wehrmann war der Kontakt schnell hergestellt.
Bewerber für Austausch nach Shanghai gesucht
Bernhard Julius sagt: „Dieser Austausch hat für uns eine hohe Priorität. Wir wollen Menschen insbesondere im Alter von 18 bis 30 Jahren ermutigen, andere Teile der Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen und somit aktiv zur Völkerverständigung beizutragen.“ Das globale Netzwerk der Rotarier soll immer enger geknüpft werden, als Verbund von Bausteinen des Friedens. Nach den sehr guten ersten Erfahrungen bei der Kooperation mit den chinesischen Rotariern bietet der hiesige Club nun einen Aufenthalt von deutschen Interessierten in Shanghai an. Bewerber sprechen beim RC Melle-Wittlage den Jugenddienstleiter Frank Wehrmann direkt an, um mehr zu erfahren: melle-wittlage.rotary.de

Frank Garrelts, geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er war Mitglied im Rotary Club Worpswede, Ehrenmitglied im Rotary Club E-Club of D-1850 und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. Seit 2019 prägt er zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850 und unterstützt seit Herbst 2020 auch als aktives Mitglied den Rotary Club E-Club of 1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
D1850 läuft einmal um die Welt
1/2021
Mit Enthusiasmus an den Start
2/2021
Rotary-Club Wittmund-Esens veranstaltete Online-Weinprobe
1/2021
In Kürze
1/2021
D1850 zaubert Adventsstimmung online
1/2021
RC Haren/Ems präsentiert Märchensammlung
12/2020
Global Grant für Hörscreening von Babys in Ägypten
12/2020
In Kürze
1/2021
Hauptgewinner sind alle, die unsere Hilfe brauchen
12/2020
Ulrich K. Bollmeyer: 100 Jahre, davon 61 Jahre überzeugter Rotarier
Mehr zum Autor
Hintergrund: Frieden und Konfliktprävention
Frieden und Völkerverständigung gehören seit jeher zum Kernanliegen Rotarys.