Foundation-Schwerpunkte
Die Wüste wird grün
Wasser & Hygiene
Im Nordwesten Kenias läuft seit 2013 ein Wasserprojekt unter Leitung von israelischen Clubs, die landwirtschaftliches Know-how speziell für Wüstengebiete vermitteln. Gemüseanbau auf jeweils 500 Quadratmetern soll Nomaden-Familien einen Grundstock zum Lebensunterhalt verschaffen. Der Clou ist eine Niedrigdruck-Bewässerung per Rohrleitung, die das Wasser direkt auf die Pflanzen lenkt und eine ganzjährige Bewirtschaftung möglich macht. Angebaut werden unter anderem Kohl, Okra, Tomaten und Wassermelonen. Bis 2018 konnten 85 Parzellen eingerichtet werden, Ziel sind 360 Parzellen. An dem Global-Grant-Projekt des RC Ramat Hasahron sind auch mehrere Distrikte und Clubs aus Österreich (D 1910, Clubs Feldbach, Kirchdorf a.d. Krems, Steyr) und Deutschland (D 1800, Sindelfingen) beteiligt.
Kontakt: Giovanni Baruzzi, RC Sindelfingen, gio@baruzzi.de

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
5/2022
Farbe bekennen für End Polio Now
5/2022
Socken auf der Eisfläche
5/2022
Ökosystem erhalten
4/2022
Was den Club zusammenhält
3/2022
Lohnendes Mammutprojekt
3/2022
Essensverteilung in der Pandemie
3/2022
Trinkwasser aus neuen Brunnen
Der älteste Serviceclub der Welt
2/2022
Weltrekordversuch mit Socken
2/2022
Schmutzige Hände, schöner Park
Mehr zum Autor