Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
20 Jahre RFPD
Jubiläum in Ludwigshafen: Seit 20 Jahren setzt sich die Rotarian Action Group for Population & Development (RFPD) für eine weltweite nachhaltige Bevölkerungsentwicklung ein. Neben breiter Aufklärung hat RFPD mit vielen Projekten die Gesundheit der Mütter und Kinder im Schwerpunktland Nigeria verbessert, etwa durch die Modernisierung der Geräte in Krankenhäusern. Unter den 20.000 RFPD-Mitgliedern weltweit ist Deutschland mit 7000 besonders stark vertreten. Kein Wunder: Past-Gov. Robert Zinser (RC Ludwigshafen-Rheinschanze) und sein Kollege Dolapo Lufadeju (Zaria/Nigeria) waren 1996 die Initiatoren. Allein aus Deutschland wurden in den 20 Jahren rund 150 Club- und Distriktprojekte mit neun Millionen Dollar gefördert.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
5/2022
Farbe bekennen für End Polio Now
5/2022
Socken auf der Eisfläche
5/2022
Ökosystem erhalten
4/2022
Was den Club zusammenhält
3/2022
Lohnendes Mammutprojekt
3/2022
Essensverteilung in der Pandemie
3/2022
Trinkwasser aus neuen Brunnen
Der älteste Serviceclub der Welt
2/2022
Weltrekordversuch mit Socken
2/2022
Schmutzige Hände, schöner Park
Mehr zum Autor
Hintergrund: Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
Wie gut eine medizinische Versorgung ist, zeigt sich an den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft: Müttern und Kindern. Ihnen gelten die Bemühungen der Rotarier.