Elementarbildung
Neue Schule für Kamerun

Stabiles Land in instabiler Region – so umreißt Christoph Dammerboer, RC Herzberg (Elster), die Lage im westafrikanischen Kamerun, das sich aufmacht, ein Schwellenland zu werden – auch wenn noch viele Hürden zu überwinden sind. Gemeinsam mit dem MEDIS Ärztenetz medizinischer Versorgung, dem Brandenburger Nephrologie Kolleg und dem gemeinnützigen Verein Arzt Hilft! plant der Club ein neues Schulgebäude in Baham. 24.000 Euro will man aus Spenden und Eigenmitteln einbringen, weitere Spender werden gesucht.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
1/2021
Großaktion für sauberes Wasser
1/2021
Rettungsaktion für Schmetterlinge
1/2021
Wiederaufbau in Beirut
1/2021
Kunst-Beratung
1/2021
Großprojekt mit Kleingeld
12/2020
Schiffe der Hoffnung
12/2020
Die Würde der anderen
12/2020
Eine Schule für Kabul
12/2020
Modellversuch in Haiti
12/2020
Rat und Tat
Mehr zum Autor
Hintergrund: Elementarbildung
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und ökonomisch sicheren Zukunft. Deshalb richten viele Clubs entsprechende Projekte darauf aus, Kindern eine umfassende schulische Grundbildung zu verschaffen.