Ob als Vortrag oder bei Hands-on-Aktionen: Die berufliche Erfahrung von Rotary Mitgliedern zählt und wird genutzt.
Aus der Schmuddelecke in die Mitte der Gesellschaft: Wie Tätowierungen zum Massenphänomen unserer Zeit wurden
Mit Aktionen und Initiativen versuchen Rotary Clubs, ihr Umfeld lebenswert zu gestalten: mit Mehrwert für alle.
Das Polio-Virus tritt nur noch in zwei Ländern auf. Doch Viren-Funde in anderen Regionen alarmieren. Deshalb: Weiter impfen!
Mit Hands-on-Projekten in ihren Gemeinden und dem Einstehen für rotarische Werte prägen Rotarier und Rotaracter ihr Umfeld.
Berichte aus der Ukraine und wie Rotarier versuchen, den Flüchtenden an den Grenzen des Landes und andernorts zu helfen.
Ziel vieler Clubaktionen: Kindern eine ordentliche Schulbildung bieten, damit sie sich ein gutes Leben aufbauen können.
Für mehr Bäume, für Mangroven und Bienen, für mehr Artenvielfalt und Klimaschutz – Rotary engagiert sich auch für die Umwelt.
Ein neuer Antisemitismus im Innern, die äußere Bedrohung durch Putin: Auf beides findet Deutschland keine Antworten. Diese Bücher geben Orientierung
Österreich war das erste EU-Land, das die Roma als autochthone Volksgruppe anerkannte. Ihr gesellschaftlicher Aufstieg war hart erarbeitet, und noch immer gibt es Vorurteile.
Wer sich ein Tattoo stechen lassen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, was er seinem Körper zumutet, sagt die Dermatologin Yael Adler. Ein Gespräch über giftige Farben, Schmerzen und Jugendsünden
Wir haben Dutzende rotarische Vereinigungen auf der ganzen Welt gefragt, ob ihre Mitglieder Tattoos tragen. Die überzeugendste Antwort kam von den Philippinen
Ob als Zeichen der Erinnerung oder der Zugehörigkeit, als persönliches Schutz- oder Danksymbol: Unter Pilgern und Mystikern existieren Tattoos seit Tausenden Jahren. Eine Probebohrung zur ältesten Form der sakralen Kunst
In Deutschland und Europa haftet der Tätowierung immer noch der Geruch der Subkultur an. Doch die Wahrheit lässt sich nicht nur entlang von betrunkenen Seeleuten und Rockerbanden erzählen
Zwei Bücher und eine Ausstellung rund um Nebel, Wasser und Brücken, nordisches Licht, Kunst und Abenteurer. Plus: eine Dokumentation über Joana Mallwitz, Dirigentin in Berlin
Bewegende Motive von Rotariern aus aller Welt
Joachim Hess ist Anfang des Jahres 100 Jahre alt geworden und arbeitet immer noch täglich für sein Unternehmen, das er 1965 als Ein-Mann-Betrieb aufgebaut hat und das heute ein Global Player auf dem Markt ist
Vom 13. bis 15.02.2026 findet die Münchener Sicherheitskonferenz MSC statt. Erstmalig ist Rotary International eingeladen dort zu sprechen.
Erst vor wenigen Tagen wurden in Hamburg Polioviren im Abwasser gefunden. Was das für die Gesellschaft und Rotary bedeutet
25 Jahre lang war Volker Looman in Sachen Finanzfragen die Institution der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Das Podcastgespräch wirft nicht nur einen Blick zurück, sondern auch nach vorn.
Die Nachrufe auf rotarische Freundinnen und Freunde
Hier finden Sie die Leserbriefe.
Aus der Schmuddelecke in die Mitte der Gesellschaft: Wie Tättowierungen zum Massenphänomen unserer Zeit wurden
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren Tattoos schon beinahe so cool wie heute. Selbst Sisi ließ sich stechen
Natürlich sind Tätowierungen Formen kultureller Aneignung. Man sollte schon wissen, was man sich stechen lässt
Am 5. November 2025 fand am Mörike-Gymnasium Göppingen erneut die Rotary School of Life statt, ein gemeinsames Projekt der Rotary Clubs Göppingen und Göppingen-Stauferland.
Von Velbert aus setzt der dortige Rotary Club ein starkes Zeichen für Verantwortung, Gemeinsinn und gelebte Werte. Jährlich vergibt der RC Velbert Sozial- und Leistungsförderpreise.
Im Oberfranken wird Hof jedes Jahr zum "Home of Films": Das Internationale Filmfestival ist 59 Jahre alt – und gilt als renommiert, hat aber mit Herausforderungen zu kämpfen.
Das erste Charity-Konzert des RC Bayerwald Zwiesel brachte über 500 Menschen zusammen und zeigte, dass gesellschaftliches Engagement und echte Begeisterung Hand in Hand gehen.
Österreicherinnen ermöglichen Sam-Owori-Projekte in Uganda und planen ein Large Scale Projekt.
Eike Schönau radelte über 1.640 km für Musik, Begegnung und Chancengleichheit von Kindern aus benachteiligten Familien.
Gute Nachrichten für Fans des RC Bröckedde: Es wird das Buch geben.
Sie suchen den Link für einen Länderausschuss oder das Brand Center von Rotary International? - Kein Problem. Schauen Sie HIER.
Unbedingt vormerken! Einkehrschwung im Jahr 2026 in Lech/Zürs am Arlberg mit den rotarischen Skifreunden
Eine Mitgliedschaft bei Rotary setzt die Anerkennung rotarischer Grundwerte voraus, wie zum Beispiel Toleranz und wertschätzendes Miteinander. Jedes gleichzeitige Bekenntnis zu extremistischen Positionen oder die Mitarbeit in entsprechenden Organisationen schließt dies aus. Oder?
Eine Mitgliedschaft in Rotary setzt die Anerkennung rotarischer Grundwerte voraus. Jedes gleichzeitige Bekenntnis zu extremistischen Positionen oder die Mitarbeit in entsprechenden Organisationen schließt dies aus.
Auschnitte aus Werken der Rubrik Exlibris oder einzelne Artikel aus dem Rotary Magazin hören Sie hier.