Aus der Schmuddelecke in die Mitte der Gesellschaft: Wie Tättowierungen zum Massenphänomen unserer Zeit wurden
Mit Hands-on-Projekten in ihren Gemeinden und dem Einstehen für rotarische Werte prägen Rotarier und Rotaracter ihr Umfeld.
In Kommunen und Gemeindan in aller Welt die Unternehmen und Handwerksbetriebe fördern - für eine starke Gesellschaft
Berichte aus der Ukraine und wie Rotarier versuchen, den Flüchtenden an den Grenzen des Landes und andernorts zu helfen.
Ziel vieler Clubaktionen: Kindern eine ordentliche Schulbildung bieten, damit sie sich ein gutes Leben aufbauen können.
Natürlich sind Tätowierungen Formen kultureller Aneignung. Man sollte schon wissen, was man sich stechen lässt
Sich tätowieren zu lassen, beschwört den Tod als Schicksal des Einzelnen herauf. Über das Surfen und Tätowieren in der Südsee
Ob als Zeichen der Erinnerung oder der Zugehörigkeit, als persönliches Schutz- oder Danksymbol: Unter Pilgern und Mystikern existieren Tattoos seit Tausenden Jahren. Eine Probebohrung zur ältesten Form der sakralen Kunst
Joachim Hess ist Anfang des Jahres 100 Jahre alt geworden und arbeitet immer noch täglich für sein Unternehmen, das er 1965 als Ein-Mann-Betrieb aufgebaut hat und das heute ein Global Player auf dem Markt ist
Die RDG-Reihe zu erfolgreich umgesetzten Global Grants zeigte verschiedene Projektansätze. Eins haben alle gemeinsam: Die nachhaltige Wirkung ist stets nachweisbar
Warum nach Taipeh zur Rotary International Convention 2026 fahren? Mit dieser Frage im Gepäck reiste unsere Autorin nach Taiwan und hat bei ihrer Erkundungstour durch Taipeh ihre Antworten gefunden
90 Jahre Großglockner-Hochalpenstraße: Ein Jahrhundertbauwerk zwischen Salzburg und Kärnten mit starkem rotarischen Bezug
Verstehen sich Jung und Alt noch? Können Sie über die anstehenden Herausforderungen diskutieren? Das Rotary Magazin lädt zum Seminar mit Gizem Gelik.
Hannes F. Dürr war in der Luftfahrtbranche tätig und verbrachte während seiner beruflichen Jahrzehnte viel Zeit im Flugzeug. Allein für Rotary hat der Vielflieger mehr als 300.000 Flugmeilen zurückgelegt und 17 Conventions besucht. Seine große Liebe galt viele Jahre lang der Concorde, mit der er insgesamt 37 Flüge genoss
Petra Niemann-Heßler (PDG 1890) und Elmar Zoepf (PDG 1950) haben als Chair der Kontaktstelle Deutschland-Taiwan beziehungsweise als Mitglied des RI Convention Promotion Team der Zonen 15 und 16 Taiwan bereist.
Hier finden Sie die Leserbriefe.
Speak Up – das Programm für Speaking & Leadership – braucht Unterstützung! Das Motto lautet: "mit. Mut. Zukunft. machen. – Deine Idee. Deine Bühne. Deine Wirkung."
Bei einem Transport von Hilfsgütern in die Ukraine gibt es noch einen freien Platz. Sind Sie dabei?
Die Nachrufe auf rotarische Freundinnen und Freunde
Auschnitte aus Werken der Rubrik Exlibris oder einzelne Artikel aus dem Rotary Magazin hören Sie hier.
"Mission to Marsh" nennt sich der Film, auf den die Moore gewartet haben: Am 15. November 2025 beginnt der Tag im Moor in einem Kinosaal in Hof, dann geht es nach einem kleinen Imbiss zur Hands-On-Aktion zum Rotary-Moor.
Österreicherinnen ermöglichen Sam-Owori-Projekte in Uganda und planen ein Large Scale Projekt.
Am 3. Oktober 2025 wurde in Brandenburg an der Havel das 35-jährige Einheitsjubiläum gefeiert.
Viele aufregende Programmpunkte prägten das Sommercamp 2025 der zwei Distrikte im Norden Deutschlands.
Von Spendenrekorden bis zum "Grünen Band": Die Projekte im Distrikt prägen auch das zweite Governorjahr von Mechthild Exner-Herforth.
Neuigkeiten aus dem Distrikt: Rotarischer Neujahrsstart 2026
Sie suchen den Link für einen Länderausschuss oder das Brand Center von Rotary International? - Kein Problem. Schauen Sie HIER.
Governorin Nicole Huber lädt ein: Im Fokus stehen am 16. November Demokratie, Wertschätzung und Toleranz – an einem historisch bedeutsamen Ort.
Unbedingt vormerken! Einkehrschwung im Jahr 2026 in Lech/Zürs am Arlberg mit den rotarischen Skifreunden
Eine Mitgliedschaft bei Rotary setzt die Anerkennung rotarischer Grundwerte voraus, wie zum Beispiel Toleranz und wertschätzendes Miteinander. Jedes gleichzeitige Bekenntnis zu extremistischen Positionen oder die Mitarbeit in entsprechenden Organisationen schließt dies aus. Oder?
Eine Mitgliedschaft in Rotary setzt die Anerkennung rotarischer Grundwerte voraus. Jedes gleichzeitige Bekenntnis zu extremistischen Positionen oder die Mitarbeit in entsprechenden Organisationen schließt dies aus.