80 Jahre nach Kriegsende – Trümmer, Tod und Hoffnung: Welche unterschiedlichen Wege BRD, DDR und Österreich gingen
Rotaract und Rotary Clubs schließen Partnerschaften innerhalb der rotarischen Welt und lernen neue Kulturen kennen.
Berichte aus der Ukraine und wie Rotarier versuchen, den Flüchtenden an den Grenzen des Landes und andernorts zu helfen.
Die rotarische Familie bringt jede Menge Fachwissen und Können mit – und nutzt sie für Projekte und internationale Initiativen.
Für das Berufsleben ist eine gute Schulbildung für junge Menschen unerlässlich: Rotary engagiert sich.
Der Konflikt in Nahost ruft zahlreiche Reaktionen hervor – aus der Region und dem deutschsprachigen Raum. Lesen Sie sie hier.
Mit Beginn des Krieges in der Ukraine brach der Kontakt zu den rotarischen Freunden in Russland ab – das soll sich nun ändern.
Sich im Laden die größten und besonders roten Erdbeeren herauszupicken, ist nicht unbedingt zielführend … Leckere Tipps zum Start in die Saison
Die 1950er Jahre waren besser als ihr Ruf. Mehr Arbeit, mehr Kaufkraft und Rockmusik sorgten für eine neue Zuversicht. Über Glück und Missgunst in den Aufschwungsjahren
Die Zerstörungen im Nachkriegsösterreich waren gewaltig. Aber als erstes Opfer von Hitlers Angriffspolitik durfte das Land auf umfangreiche Hilfen zum Wiederaufbau hoffen.
ShelterBox hilft seit 25 Jahren Menschen, die aufgrund von Katastrophen ihr Zuhause verloren haben. Rotary spielt als Partner eine ganz wichtige Rolle. Das Rotary Magazin war beim Vorbereitungstraining für Hilfseinsätze dabei.
Maria Maiers Ausstellung "bis jetzt"“
Zu jedem ihrer Nachbarn haben die Österreicher ein bemerkenswertes Verhältnis von Aversion und Sympathie – auch zu Ungarn und Italien. Teil zwei eines Grenzgangs in drei Teilen
Kolumne von Vitor Joventino
Hier finden Sie die Leserbriefe.
Die Nachrufe auf rotarische Freundinnen und Freunde
Rotary-Werte im Gegensatz zu menschenverachtenden Ideologien: Vom Versagen im Nationalsozialismus zu heutigen autoritären Herausforderungen
Datenschutzerklärung »
Ist Polio zurück? Angesichts von Virenfunden im Abwasser deutscher Großstädte und wachsender Impfmüdigkeit muss man eigentlich hierzulande wieder von einem Ausbruch der Kinderlähmung reden, sagt EPN-Koordinator Christian Schleuss. Wie sehen Sie das?
Aufbruch? Oder doch Ausbruch? Das eine ist dringend nötig, um das andere zu verhindern, und ja: auch hierzulande.
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa – Trümmer, Tod und Hoffnung: Welche unterschiedlichen Wege BRD, DDR und Österreich gingen Copyright: Thomas Kuhlenbeck
Im Sommer 1945 findet die Potsdamer Konferenz statt, 80 Jahre später schlägt Donald Trump die daraus resultierende Weltordnung in Scherben.
Vor und am Beginn der DDR standen ehrenhafte Motive und hochanständige Überzeugungen – und die große Hoffnung auf einen wirklichen Neubeginn, auf ein besseres Deutschland.
Rotary-Mitglieder präsentieren vor Schülern ihre Berufe.
Neuigkeiten aus dem Distrikt: Distrikt-Stammtisch
Zur diesjährigen Veranstaltung aller Bonner Clubs war der letzte DDR-Regierungssprecher eingeladen: Matthias Gehler (RC Arnstadt), damals Chef von Angela Merkel, seiner Stellvertreterin.
Auf dem Gelände der Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn wurde eine Klimaallee aus 35 Laubbäumen gepflanzt. Mit klimarobusten Arten, die bislang kaum im Schwarzwald vorkommen …
Der Distrikt 1800 meistert die Herausforderungen im kommenden rotarischen Jahr mit einem innovativen Kooperationsmodell.
Seit sieben Jahrzehnten pflegen der RC Cuxhaven und der französische RC Granville eine ganz besondere Freundschaft.
Der RC Bad Homburg und der Verein Ukraine Help Now haben eine Initiative zur Ausstattung einer Reha-Klinik gestartet.
Begeisterte Partystimmung und volles Haus. Tanzen für den guten Zweck zu den besten Disco-, Rock- und Partyklassikern!
Rotary beteiligt sich an den Kosten für ein Zirkus-Projekt in der von dem schweren Erdbeben 2023 betroffenen Region Hatay in der Türkei.
Abschlag in die Saison 2025
Positiv auffallen im großen lauten Rauschen der heutigen Welt - so wirkt Rotary auf allen Plattformen!
Ausschnitte aus Büchern, CDs und Produktionen rotarischer Autoren
Auschnitte aus Werken der Rubrik Exlibris oder einzelne Artikel aus dem Rotary Magazin hören Sie hier.