Wenn die rotarische Familie ihre Kräfte bündelt, kann sie einiges bewegen – hierzulande und auch anderswo in der Welt.
Nirgends wird die Debatte über die Nachnutzung und den Zweck von Kirchengebäuden so emotional geführt wie in Deutschland.
Gemeinsam eine Straße bauen? Das machen Rotarier, wenn es nötig ist. Sie planen, bereiten vor, finanzieren und packen an.
Berichte aus der Ukraine und wie Rotarier versuchen, den Flüchtenden an den Grenzen des Landes und andernorts zu helfen.
Impfkampagnen und Impfstoffe stehen im Fokus des Engagements von Clubs und Distrikten gegen die Kinderlähmung.
Mit rotarischen Freunden lässt sich nicht nur manches Schöne erleben, zusammen wird ein Hands-on auch viel effektiver.
In den Clubs weltweit treffen sich ganz unterschiedliche Mitglieder – Beruf, Alter, Familie, Background – und engagieren sich.
Der Bundesrechnungshof prüft nicht nur, wohin die Steuergelder in der Vergangenheit flossen, sondern berät auch in Zukunftsfragen. Ein Gespräch mit seinem Chef Kay Scheller
Ein Gespräch mit Pfarrerin Susanne von Komorowski über die Umnutzung von Kirchen und die Bewältigung von Verlusterfahrungen
Das „Kirchenmanifest“ ruft Kirchen, Staat und Zivilgesellschaft dazu auf, Kirchengebäude zu erhalten und sie in eine gemeinwohlorientierte Nutzung zu überführen
Der Neubau der katholischen Propsteikirche Leipzig ist eine architektonische wie christliche Spurensuche – und reagiert auf Strömungen der Zeit.
Die Krise der Biodiversität ist auch eine Krise des bisherigen Umweltschutzes. Dass dessen Fokus lange auf dem Klimawandel lag, wirkt sich fatal aus.
Als Vorsitzende des Deutschen Governorrates verfolgt Mechthild Exner-Herforth ehrgeizige Ziele. Im Zentrum ihrer Überlegungen steht Rotaract
Rund 1,9 Millionen Menschen finden derzeit in Uganda Zuflucht. Das Land praktiziert eines der fortschrittlichsten Flüchtlingsmodelle. Doch nun steht Ugandas Willkommenspolitik aufgrund diverser Kriege und ausbleibender Hilfsgelder vor allem aus den USA vor dem Scheitern. Aber es gibt immer wieder Hoffnung
Das Rotary Magazin bietet ein vielseitiges Audio-Erlebnis: Ausgewählte Artikel als Hörversion, Podcasts rund um Rotary und ein monatlicher Expertentalk zum aktuellen gesellschaftlichen Thema des Monats. Für Unterhaltung sorgt die Comedy-Serie Rotary Club Landkirchsteinberg.
Governorin Julia Molnar aus Ungarn lädt ein zu den Feierlichkeiten "100 Jahre Rotary" in der Hauptstadt des Landes.
Profifotograf Maurizio Gambarini vom RC Berlin-Tiergarten gibt wertvolle Tipps, wie das perfekte Foto gelingen kann.
Hier finden Sie die Leserbriefe.
Seine Familie informierte Rotary International vom Tod des langjährigen Rotariers.
Die Nachrufe auf rotarische Freundinnen und Freunde
In Brüssel treffen sich Ende des Monats Rotarier und Rotarierinnen aus Europa und Afrika zum Rotary Institute. Seien Sie dabei und lesen Sie hier, was Sie erwartet!
Der Präsidentenbrief jeden Monat direkt aus Evanston
Für Convention-Fans und alle, die es noch werden wollen: Hier ein Angebot des Promotion-Teams für das Rotary-Welttreffen in Taiwan
Copyright: Theodor Barth
Eine Gruppe von Architekten und Denkmalschützern fordert, leer stehende Gotteshäuser in staatliche Stiftungen zu überführen. Doch es gibt bessere Lösungen
Kirchengemeinden brauchen keine neuen Träger, sondern Unterstützer. Die Lösung liegt in der Erkenntnis als Gemeingut, mit aller Konsequenz gemeinsamer Verantwortung.
Geschichtsunterricht kann informieren – doch Erinnerung braucht Begegnung. Der RC Amberg setzt auf Bildung und unterstützt Reisen zum KZ Flossenbürg.
Neuigkeiten aus dem Distrikt: Lesung in Bonn am 14. Oktober
Die sehr engagierten 16 Rotary Clubs in Kärnten haben das Jubiläum zum Anlass genommen, einige ganz besondere Veranstaltungen zu organisieren.
Das 24-Stunden-Schwimmen in Freising brach alle Rekorde und war ein sportliches und soziales Großereignis, das in Erinnerung bleibt.
Im rotarischen Jahr 2024/25 haben die 80 Clubs 650 Hilfsprojekte mit insgesamt 1,8 Mio. Euro unterstützt.
Wenn das Herz stehen bleibt, zählt jede Minute. Mit der Ersten Deutschen Laienreanimationsmeisterschaft setzte der RC Ellwangen gemeinsam mit DRK und der Stadt Aalen ein bundesweit einzigartiges Zeichen.
Vom 25. bis 28. Semptember werden in der belgischen Hauptstadt spannende Fachleute und Redner als Gäste beim Rotary-Summit erwartet.
Infos und Programm: HIER.
Erstellt Ihr Club auch ein spezielles Rotary-Produkt. Branden Sie Likör, Marmelade oder Holztafeln? Dann melden Sie sich – HIER.
Wer schon immer mal Georgien und den Kaukasus kennenlernen wollte und zudem passionierter Skifahrer ist, dem bietet sich eine großartige Gelegenheit.
Mehr aus Clubs und Distrikten
Rotarier sind People of Action und sollen sich als Club nach außen hin präsentieren. Da ergibt es doch Sinn, dass ein Governor mit gutem Beispiel vorangeht, oder nicht? Wie sagen Sie dazu?
Rotarier sind People of Action und sollen sich als Club nach außen hin präsentieren. Da ergibt es doch Sinn, dass ein Governor mit gutem Beispiel vorangeht, oder nicht?
Auschnitte aus Werken der Rubrik Exlibris oder einzelne Artikel aus dem Rotary Magazin hören Sie hier.